Neue Böden & Sanierungen mit höchster Präzision
Ein hochwertiger Boden verleiht jedem Raum Stabilität, Ästhetik und Langlebigkeit. Ob Neu verlegen oder sanieren, mit Boden-Estrich erhältst du eine fachgerechte und passgenaue Lösung für dein Bauprojekt. Wir kümmern uns um die Vorbereitung des Untergrunds, das Nivellieren bestehender Böden und die Verlegung unterschiedlichster Bodenbeläge – immer mit Blick auf höchste Qualität und eine termingerechte Umsetzung.

Wir legen das Fundament für die Zukunft!

Boden-Estrich: Präzision, Qualität & Zuverlässigkeit
Ein unsachgemäß verlegter oder alter, beschädigter Boden kann zu Rissen, Unebenheiten oder Feuchtigkeitsproblemen führen. Unsere Lösungen bieten:

Termintreue
Wir liefern pünktlich und zuverlässig, damit dein Bauvorhaben planmäßig umgesetzt wird.
Handschlagqualität
Fairness, Verlässlichkeit und klare Absprachen sind für uns selbstverständlich.
Der Kunde ist König
Jedes Projekt wird individuell geplant – für die perfekte Lösung nach deinen Anforderungen.
Boden-Estrich – Qualität von Grund auf
Jeder Boden hat unterschiedliche Anforderungen – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf dein Projekt zugeschnitten sind. Unser Team sorgt für eine fachgerechte Beratung, sorgfältige Planung und eine saubere, pünktliche Umsetzung, damit dein Boden nicht nur optisch überzeugt, sondern auch langlebig bleibt.
Bodenverlegung
Fachgerechte Verlegung von Böden für Wohn- & Gewerbebauten – präzise, stabil & langlebig.
Bodensanierung
Aufbereitung, Nivellierung und Instandsetzung bestehender Böden für eine perfekte Basis.
Untergrundvorbereitung
Professionelle Bearbeitung des Untergrunds für ein solides, tragfähiges Fundament.
Spezialestriche für individuelle Anforderungen
Neben klassischen Böden legen wir auch Spezialestriche wie Sichtestrich & Heizestrich, die optisch und funktional besondere Ansprüche erfüllen. Sichtestrich überzeugt durch sein modernes und zeitloses Finish, während Heizestrich sich perfekt für Böden mit Fußbodenheizung eignet. Diese sorgen für modernes Design oder eine verbesserte Wärmeverteilung bei Fußbodenheizungen.
service related FAQ’s
- Zementestrich: Begehbar nach ca. 2–3 Tagen, voll belastbar nach 28 Tagen.
- Calciumsulfatestrich: Begehbar nach ca. 1–2 Tagen, voll belastbar nach 7–10 Tagen.
- Gussasphaltestrich: Sofort nach dem Abkühlen belastbar.
Fußbodenheizungen lassen sich grundsätzlich mit verschiedenen Estricharten kombinieren. Oft wird Calciumsulfatestrich (Anhydritestrich) empfohlen – doch wissenschaftliche Untersuchungen und bauphysikalische Daten zeigen, dass Zementestrich bei richtiger Verarbeitung eine bessere Wärmeleitfähigkeit bietet.
Zementestrich überzeugt zudem durch seine hohe Feuchtebeständigkeit und eignet sich ideal für den Einsatz in Bädern oder anderen Feuchträumen. In Verbindung mit modernen Zusatzmitteln und entsprechender Ausführung kann er gezielt auf die Anforderungen einer Fußbodenheizung abgestimmt werden – langlebig, belastbar und energieeffizient.
Calciumsulfatestrich punktet hingegen durch geringe Schwindneigung und gute Verarbeitbarkeit, sollte jedoch nicht in dauerhaft feuchten Bereichen verwendet werden.
Fazit: Für optimale Energieübertragung und Langlebigkeit empfehlen wir Zementestrich mit abgestimmter Rezeptur als erste Wahl für beheizte Bodenaufbauten.
Die Kosten für einen Estrich variieren je nach Projektumfang, gewähltem Estrichtyp, Dämmung, Untergrundbeschaffenheit und weiteren Faktoren. Da jeder Estrich individuell geplant und auf die spezifischen Anforderungen abgestimmt wird, ist eine pauschale Preisangabe nicht möglich. Wir erstellen gerne ein maßgeschneidertes Angebot für Ihr Bauvorhaben.
- Zementestrich: Robust und vielseitig einsetzbar.
- Calciumsulfatestrich (Anhydritestrich)
- Gussasphaltestrich: Schnell belastbar, feuchtigkeitsresistent.
- Magnesiaestrich: Umweltfreundlich, für spezielle Anforderungen.
- Kunstharzestrich: Hohe chemische Beständigkeit, für industrielle Anwendungen.
- Schwimmender Estrich: Liegt auf einer Dämmschicht und ist rundum entkoppelt, bietet gute Wärme- und Schalldämmung.
- Verbundestrich: Direkt mit dem Untergrund verbunden, ideal für hohe Belastungen.
- Estrich auf Trennschicht: Liegt auf einer Trennlage (z. B. Folie), verhindert Spannungsübertragungen zwischen Estrich und Untergrund.