Dämmung & Bodenaufbau

Perfekte Böden von Grund auf – Präzision, Qualität & Verlässlichkeit in Estrich & Bodenaufbau – Perfekte Böden von Grund auf – Präzision, Qualität & Verlässlichkeit in Estrich & BodenaufbauPerfekte Böden von Grund auf – Präzision, Qualität & Verlässlichkeit in Estrich & Bodenaufbau – Perfekte Böden von Grund auf – Präzision, Qualität & Verlässlichkeit in Estrich & Bodenaufbau
Dämmung & Bodenaufbau2025-04-25T07:54:12+00:00

Stabilität & Dämmung für höchsten Wohnkomfort

Ein stabiler Boden beginnt nicht erst mit dem Estrich – er braucht eine sorgfältige Vorbereitung. Boden-Estrich bietet professionelle Dämmung & Bodenaufbauarbeiten, um den Untergrund optimal auf den Estrich vorzubereiten. Durch hochwertige Tritt- & Luftschalldämmung, Dampfsperren und Ausgleichsschüttungen verbessern wir die Energieeffizienz und sorgen für langfristige Stabilität.

Beispielbild für Boden-Estrich | Martin Prem Estrichverlegung

Wir legen das Fundament für die Zukunft!

Boden-Estrich

Unsere Leistungen im Bereich Dämmung & Bodenaufbau

Ein durchdachter Bodenaufbau schützt nicht nur vor Feuchtigkeit, Kälte und Lärm, sondern sorgt auch für eine ebene und stabile Fläche für den Estrich. Bei Boden-Estrich legen wir großen Wert auf eine präzise und effiziente Umsetzung, um spätere Setzungen oder Unebenheiten zu vermeiden. Wir arbeiten mit hochwertigen Materialien, setzen auf präzise Verlegetechniken und garantieren eine schnelle, saubere Umsetzung.

Unsere wichtigsten Leistungen:
  • Trittschalldämmung – Reduziert Gehgeräusche und sorgt für mehr Ruhe.
  • Luftschalldämmung – Minimiert Schallübertragung zwischen Räumen.
  • Dampfsperren – Schützt vor aufsteigender Feuchtigkeit.
  • Ausgleichsschüttungen – Nivelliert unebene Böden für eine stabile Basis.
  • Dachbodendämmung – Verbessert die Wärmedämmung und spart Energie.
Logo Martin Prem | Boden-Estrich Graz

Warum unsere Bodenaufbau- & Dämmlösungen?

Ein schlechter Bodenaufbau kann zu Setzungen, Rissen und Feuchtigkeitsproblemen führen. Unsere Lösungen sorgen für:

  • Bessere Wärmedämmung – Energieeffizienter Wohnkomfort.
  • Effektiven Schallschutz – Weniger Lärmübertragung in Mehrfamilienhäusern.
  • Ebenen, stabilen Untergrund – Perfekte Grundlage für Estrich & Bodenbeläge.
  • Dauerhaften Schutz vor Feuchtigkeit – Dampfsperren verhindern Schäden.

Termintreue

Wir liefern pünktlich und zuverlässig, damit dein Bauvorhaben planmäßig umgesetzt wird.

Handschlagqualität

Fairness, Verlässlichkeit und klare Absprachen sind für uns selbstverständlich.

Der Kunde ist König

Jedes Projekt wird individuell geplant – für die perfekte Lösung nach deinen Anforderungen.

Persönlicher Service & termingerechte Umsetzung

Ein guter Boden beginnt mit einer durchdachten Vorbereitung. Wir beraten dich individuell, finden die beste Lösung für dein Bauprojekt und setzen die Arbeiten schnell und fachgerecht um. Mit klaren Zeitplänen, sauberer Arbeitsweise und hochwertigen Materialien garantieren wir optimale Ergebnisse.

Trittschalldämmung

Reduziert störende Gehgeräusche und sorgt für ein angenehmes Wohnklima – ideal für Mehrfamilienhäuser und Büros.

Dampfsperren

Schützen zuverlässig vor aufsteigender Feuchtigkeit und verhindern langfristige Bauschäden.

Ausgleichsschüttungen

Nivellieren unebene Böden und bieten eine stabile Basis für den Estrichaufbau.

Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Lösung im Bereich Dämmung & Bodenaufbau.
Beispielbild für Boden-Estrich | Martin Prem Estrichverlegung
Beispielbild für Boden-Estrich | Martin Prem Estrichverlegung

Dachbodendämmung für besseren Wärmeschutz

Eine gut geplante Dachbodendämmung ist eine der effektivsten Maßnahmen zur Energieeinsparung und Verbesserung des Wohnkomforts. Durch eine fachgerechte Dämmung wird verhindert, dass wertvolle Heizwärme ungenutzt nach oben entweicht. Das sorgt für ein gleichmäßiges Raumklima, niedrigere Heizkosten und eine bessere Energieeffizienz des gesamten Gebäudes.

Ob bei Neubauten oder Sanierungen – wir verwenden hochwertige Materialien, die optimalen Wärmeschutz bieten und gleichzeitig die Tragfähigkeit des Bodens nicht unnötig belasten. Eine professionell ausgeführte Dachbodendämmung trägt zur Wertsteigerung deiner Immobilie bei und verbessert langfristig das Wohnklima.

Unsere Leistungen im Überblick

  • Trittschalldämmung

  • Luftschalldämmung

  • Dampfsperren

  • Styroporausgleichsschüttung

  • Gebundene Splittschüttung

  • Dachbodendämmung

service related FAQ’s

Welche Arten von Estrich gibt es?2025-04-22T09:12:18+00:00
Es gibt verschiedene Estricharten, die je nach Einsatzbereich und Anforderungen ausgewählt werden:
  • Zementestrich: Robust und vielseitig einsetzbar.
  • Calciumsulfatestrich (Anhydritestrich)
  • Gussasphaltestrich: Schnell belastbar, feuchtigkeitsresistent.
  • Magnesiaestrich: Umweltfreundlich, für spezielle Anforderungen.
  • Kunstharzestrich: Hohe chemische Beständigkeit, für industrielle Anwendungen.
Die Auswahl des geeigneten Estrichs hängt von Faktoren wie Nutzung, Belastung und gewünschten Eigenschaften ab.
Was kostet ein Estrich?2025-04-22T09:10:41+00:00

Die Kosten für einen Estrich variieren je nach Projektumfang, gewähltem Estrichtyp, Dämmung, Untergrundbeschaffenheit und weiteren Faktoren. Da jeder Estrich individuell geplant und auf die spezifischen Anforderungen abgestimmt wird, ist eine pauschale Preisangabe nicht möglich. Wir erstellen gerne ein maßgeschneidertes Angebot für Ihr Bauvorhaben.

Welcher Estrich ist am besten für eine Fußbodenheizung geeignet?2025-04-22T09:20:42+00:00

Fußbodenheizungen lassen sich grundsätzlich mit verschiedenen Estricharten kombinieren. Oft wird Calciumsulfatestrich (Anhydritestrich) empfohlen – doch wissenschaftliche Untersuchungen und bauphysikalische Daten zeigen, dass Zementestrich bei richtiger Verarbeitung eine bessere Wärmeleitfähigkeit bietet.

Zementestrich überzeugt zudem durch seine hohe Feuchtebeständigkeit und eignet sich ideal für den Einsatz in Bädern oder anderen Feuchträumen. In Verbindung mit modernen Zusatzmitteln und entsprechender Ausführung kann er gezielt auf die Anforderungen einer Fußbodenheizung abgestimmt werden – langlebig, belastbar und energieeffizient.

Calciumsulfatestrich punktet hingegen durch geringe Schwindneigung und gute Verarbeitbarkeit, sollte jedoch nicht in dauerhaft feuchten Bereichen verwendet werden.

Fazit: Für optimale Energieübertragung und Langlebigkeit empfehlen wir Zementestrich mit abgestimmter Rezeptur als erste Wahl für beheizte Bodenaufbauten.

Was ist der Unterschied zwischen schwimmendem Estrich, Verbundestrich und Estrich auf Trennschicht?2025-04-22T09:17:44+00:00
Diese Begriffe beziehen sich auf die Verlegeart des Estrichs:
  • Schwimmender Estrich: Liegt auf einer Dämmschicht und ist rundum entkoppelt, bietet gute Wärme- und Schalldämmung.
  • Verbundestrich: Direkt mit dem Untergrund verbunden, ideal für hohe Belastungen.
  • Estrich auf Trennschicht: Liegt auf einer Trennlage (z. B. Folie), verhindert Spannungsübertragungen zwischen Estrich und Untergrund.
Die Wahl der Verlegeart hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab.
Wann kann der Estrich nach dem Verlegen betreten oder belastet werden?2025-04-22T09:18:40+00:00
Die Begehbarkeit und Belastbarkeit von Estrich hängt von der Art des Estrichs und den Umgebungsbedingungen ab:
  • Zementestrich: Begehbar nach ca. 2–3 Tagen, voll belastbar nach 28 Tagen.
  • Calciumsulfatestrich: Begehbar nach ca. 1–2 Tagen, voll belastbar nach 7–10 Tagen.
  • Gussasphaltestrich: Sofort nach dem Abkühlen belastbar.
Bitte beachten Sie, dass diese Zeiten variieren können und von Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Estrichdicke beeinflusst werden.
Go to Top